regionales Wiesensaatgut
Der Verein Wieseninitiative will die bunten Blumenwiesen des Südburgenlandes nicht nur erhalten, sondern sogar vermehren! Dazu ist es notwendig, regionales Wiesensaatgut zu gewinnen. Derzeit werden im Rahmen eines LEADER-Projektes verschiedene Erntetechniken getestet. Ziel ist es, Landwirten wie Hobbygärtnern artenreiches, regionales Saatgut anbieten zu können.
Warum dieses regionale Saatgut so wichtig ist?
- Es ist angepasst an das pannonische Klima und daher auch in Dürrezeiten stressresistent (Klimawandel).
- Es sind genau die Blütenpflanzen, Kräuter und Gräser, welche die Insekten vor Ort benötigen.
- Es ist ungemein artenreich und durch die vielen Blumen und Kräuter, ein Gewinn für jeden Hausgarten.
Das Wiesensaatgut-Projekt wurde von Land, Bund und EU gefördert.
--- VIELEN DANK AUCH AN ALLE CROWDFUNDER! ---
Neben der Erprobung verschiedener Druschtechniken, wurde gemeinsam mit dem BFI- Großpetersdorf ein Samenbürstgerät entwickelt und produziert. Mit diesem Gerät kann Saatgut von Kräutern und Gräsern gewonnen werden, ohne den Wiesenbestand zu schädigen. So können Wiesen auch mehrmals jährlich „beerntet“ werden und somit sollte sich das gesamte Artenspektrum der Wiese im Saatgut wiederfinden.
--- DAS SAMENBÜRSTGERÄT KANN BEI INTERESSE VOM VEREIN AUSGELIEHEN WERDEN! ---
Das Projekt „Wiesensaatgut für die Vielfalt“ wird in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Burgenland durchgeführt. DI Angela Pail betont, dass klimaangepasstes, stressresistentes Wiesensaatgut durchaus auch ein wichtiges Thema für wirtschaftende Betriebe darstellt.
Ziel muss es sein, maschinell anbaufähiges Saatgut in entsprechender Menge in der Region zu produzieren. Dies könnte in Zukunft durchaus ein zusätzliches Standbein für den einen oder anderen Betrieb darstellen.
Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung des Projektberichts.

Samenbestellung

Es freut uns, dass die Samen so großen Anklang finden. Wir haben das Sortiment um ca. 30 Samensorten erweitert.
Leider gibt es heuer keine Kuckukslicht-Nelke, Odermenning und Kriechenden Günsel. Aber sonst ist zur Zeit alles verfügbar!
Bestellungen sind per Email möglich. Hier das Bestellformular: Samenbestellformular
Ein Samensäckchen kostet 2 € + Versandkosten. Der Inhalt des Säckchens reicht für ca. 2 m².
Hier die Beschreibung der einzelnen Pflanzen: Beschreibung Samenpflanzen.
unser "Wiesensamen-Bürstgerät" ist fertig

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Prototyp unseres "Wiesensamen-Bürstgerätes" - kurz "Wiesen-Bürste" präsentiert.
Dieses Gerät wurde in den letzten Wochen gemeinsam mit dem BFI -Burgenland entwickelt und in den nächsten Tagen werden wir die ersten Testläufe durchführen - sehr spannend!
Im Projekt werden auch noch andere Methoden der Wiesen-Saatgutgewinnung getestet, wie etwa der Wiesendrusch, Mähgutübertragung und Handsammlungen.