Termine Frühjahr 2023
Hier nun die aktuellen Streuobstwiesn-Termine für die kommenden Wochen und Monate. Bitte schaut ab und zu auf unsere Homepage, hier werden weitere Termine und Korrekturen ergänzt. Anmeldung zu den Kursen bitte unter wiesen-initiative@gmx.at!
18.03.2023 | Obstbaumschnittkurs Naturpark Geschriebenstein | Lockenhaus | 13 Uhr | Treffpunkt: Hauptplatz Lockenhaus, LEIDER AUSGEBUCHT! |
19.03.2023 | Geführte Auwald-Wanderung | Hagensdorf | 13:30 Uhr | Treffpunkt: Gasthof Luisser (Schwabenhof) |
22.03.2023 | Vortrag "Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels" | Litzelsdorf | 19 Uhr | Treffpunkt: Bücherei |
25.03.2023 | Obstbaum Veredelungskurs | Rechnitz | 14 Uhr | Treffpunkt: Schulungshaus neben dem Vogelturm am Stausee |
25.03.2023 | Obstbaumschnittkurs | Jennersdorf | 13 Uhr | Treffpunkt: Restaurant Raffel |
15.04.2023 | Obstbaum Veredelungskurs | Sigleß | 14 Uhr | Treffpunkt: Kulturlaube, Am Mühlfeld 48, Sigleß |
22.04.2023 | Obstbaum Veredelungskurs | Jennersdorf | 14 Uhr | Treffpunkt: Gasthaus Leiner |
29.04.2023 | Pflanzenmarkt | Rauchwart | Ganzer Tag | Großer Pflanzenmarkt am Rauchwarter Stausee |
04.05.2023 | Vortrag "Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels" | Jennersdorf | 19 Uhr | Treffpunkt: Gasthaus zum Breinwirt |
11.05.2023 | Vortrag "Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels" | Sigless | 19 Uhr | Treffpunkt: Sitzungssaal im Gemeindeamt |
12.05.2023 | Dengelkurs | Gerersdorf | 13 - 18 Uhr | Freilichtmuseum Gerersdorf, Kosten € 89,- |
13.05.2023 | Sensenmähkurs | Gerersdorf | 8 - 13 Uhr | Freilichtmuseum Gerersdorf, Kosten € 89,- |
16.05.2023 | Vortrag "Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels" | Oberpullendorf | 19 Uhr | Treffpunkt: Stadtgemeinde |
17.-22.Okt. | Apfelkulinarium 2023 | Burg Forchtenstein | Ganzer Tag | Bitte schonmal vormerken :) |

Wiesennachrichten -per Email
Liebe Mitglieder des Vereines Wieseninitiative!
Um Ressourcen und auch Kosten zu sparen, wollen wir in Zukunft möglichst viele Wiesennachrichten per Email verschicken.
Wer damit einverstanden ist, bitte um kurze Rückmeldung unter wiesen-initiative(at)gmx.at.
Danke!
Das Team Wieseninitiative
Öpul-Förderperiode 2023
Eine neue Förderperiode steht vor der Tür. Wie sieht es dabei mit der Föderung von Streuobstwiesen aus? Wir meinen gut!!!, wenn das Programm in der vorliegenden Form beschlossen wird.
Die aufwändige Pflege und Erhaltung der Streuobstwiesen wird deutlich besser gefördert, als in bisherigen Programmen. Wir haben versucht, die geplanten Förderungen und Förderbedingungen zusammenzustellen und halbwegs verständlich zu beschreiben. Bitte informiert euch, macht auch Freunde und Bekannte darauf aufmerksam.
Es ist zu hoffen, dass dadurch die Erhaltung und Pflege der ökologisch und landschaftlich so wertvollen Streuobstwiesen-Flächen einen neuen Aufschwung erlebt.
Hier der Link zu unserer ÖPUL-Zusammenfassung.
Sie wollen Mitglied in unserem Verein werden?
Das geht ganz einfach: Sie zahlen einfach den Mitgliedsbeitrag auf unser Konto ein. Wichtig ist allerdings, dass Sie unbedingt den Namen und die Adresse anführen, damit wir Sie in unsere Mitgliederdatei aufnehmen können. Wenn Sie die Wiesennachrichten per Email erhalten wollen, bitte auch die Email-Adresse anführen.
Mitgliedsbeitrag pro Jahr: € 8,- bzw. € 40,- für Gemeinden.
Bankverbindung: IBAN: AT34 3302 7000 0004 6425 BIC: RLBBAT2E027
regionales Wiesensaatgut
Wir haben unser LEADER-Projekt "regionales Wiesensaatgut" abgeschlossen. Auf dieser Seite gibt es die Beschreibung des Projektes und auch die Möglichkeit unsere geernteten Samen zu erstehen. Ein im Rahmen des Projekts entwickeltes und gebautes Wiesenbürstgerät kann zur eigenen Saatgutproduktion vom Verein ausgeliehen werden.
