Öffnungszeiten und Eintritt

Liebe Freunde der Streuobstwiesen!

Unser Apfelkulinarium ist vom 17. bis 22. Oktober 2023 von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Heuer haben wir unter der Woche, von Dienstag 17. Oktober bis Freitag 22. Oktober, ein buntes Programm zusammengestellt. Der Besuch des Apfelkulinariums und der angebotenen Vorträge ist von Dienstag bis Freitag durch eine Projektförderung kostenlos! Themenschwerpunkte der Vorträge sind Biodiversität am Dienstag, Baumpflege am Mittwoch und Obstsortenbestimmung am Donnerstag. Weiters gibt es an jedem Tag kommentierte Verkostungen ausgewählter regionaler Apfelraritäten (Unkostenbeitrag € 5,-)!

Am Wochenende findet zusätzlich ein großer (Bio-) Bauern- und Kunsthandwerksmarkt statt, der Eintritt beträgt daher am Samstag und am Sonntag € 5,-

Das komplette Programm gibt es hier. Wir freuen uns auf Euch!

PS.: Hunde sind in den Innenräumen und Ausstellungsbereichen der Burg leider nicht erlaubt!

 

Angebote für Schulen und Kindergärten im Rahmen des APFELKULINARIUMS 2023

1. Führung durch die Apfelausstellung und Verkostung von ausgewählten Apfelsorten und Streuobstprodukten auf Burg Forchtenstein (Dienstag, 17. bis Freitag, 20. Oktober)

  • Einführung mittels Powerpoint-Präsentation – Was ist eine Streuobstwiese? Was macht sie so wertvoll für Mensch und Umwelt? Welche Pflanzen und Tiere kommen darin vor?
  • Führung durch die Apfelausstellung und Verkostung ausgewählter Sorten.
  • Verkostung von verschiedenen Streuobstprodukten (Saft, Marmeladen, Essig).

Das Programm dauert eine Stunde und ist kostenlos!

2. Erkundung einer nahegelegenen Streuobstwiese bei der Burg Forchtenstein mit ausgebildeten Kräuterpädagoginnen (Dienstag, 17. bis Freitag, 20. Oktober)

  • Outdoor-Programm mit Natur-Erklärungen und Spielen mitten in der Streuobstwiese.
  • Die Kinder entdecken die Vielfalt an Pflanzen und Tieren des Lebensraumes Streuobstwiese.
  • Schlechtwetterersatzprogramm in der Burg.

Das Programm dauert 1,5 Stunden und ist kostenlos!

3. Die Seminarbäuerinnen des Burgenlandes kommen mit den Äpfeln ins Klassenzimmer/Kindergarten (von Mitte September bis Mitte Oktober)

  • Einführung - Was ist eine Streuobstwiese? Was macht sie so wertvoll? Welche Pflanzen und Tiere kommen darin vor? Welche Produkte kann ich aus dem Obst produzieren?
  • Verkostung von mitgebrachten Apfelsorten.

Das Programm dauert eine Stunde und ist kostenlos!

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Burgführung für Kinder zu buchen oder mitgebrachtes Obst vor der Burg zu Saft pressen zu lassen!

Hier gibt es das gesamte Schulprogramm als Download.

 

Angebote für Kleingruppen und Einzelpersonen

Von Dienstag bis Sonntag (9:00-16:00 Uhr) gibt es die Möglichkeit an geführten Apfelverkostungen teilzunehmen. Dabei werden alte regionale Sorten vorgestellt und gekostet.
Die Verkostung findet in Kleingruppen mit max. 15 Personen statt. Das Programm dauert ca. 40 Minuten und kostet € 5,-.

Wir möchten dieses Jahr unter der Woche ein buntes Programm rund ums Thema Streuobst anbieten, mit Vorträgen und Kursen zur Pflege der Streuobstwiesen, zur Obstverwertung und zum Naturschutz im eigenen Garten. Das aktuelle Programm wird in Kürze hier hochgeladen.

 

Anmeldung für alle Angebote bitte unbedingt erforderlich unter wiesen-initiative@gmx.at!!!