Saatgutprojekt – Crowdfunding
Der Verein Wieseninitiative will die bunten Blumenwiesen des Südburgenlandes nicht nur erhalten, sondern sogar vermehren! Dazu ist es notwendig, regionales Wiesensaatgut zu gewinnen. Derzeit werden im Rahmen eines LEADER-Projektes verschiedene Erntetechniken getestet. Ziel ist es, Landwirten wie Hobbygärtnern artenreiches, regionales Saatgut anbieten zu können.
Warum dieses regionale Saatgut so wichtig ist?
- Es ist angepasst an das pannonische Klima und daher auch in Dürrezeiten stressresistent (Klimawandel).
- Es sind genau die Blütenpflanzen, Kräuter und Gräser, welche die Insekten vor Ort benötigen.
- Es ist ungemein artenreich und durch die vielen Blumen und Kräuter, ein Gewinn für jeden Hausgarten.
Für das Wiesensaatgut-Projekt bekommen wir zwar eine Förderung von Land, Bund und EU, aber trotzdem sind Eigenmittel in der Höhe von knapp € 15.000,- erforderlich. Wir bitten Sie daher, uns bei der Aufbringung dieses Betrages zu unterstützen.
Spendenpakete
Diese Pakete wollen wir Euch anbieten:
- Spende € 2,- bis € 49,- :: Dankeschön-Urkunde und ein Samenpäckchen aus unserem Sortiment
- Spende € 50,- :: Packung mit 5 Samenraritäten aus der Region, die es sonst nicht zu kaufen gibt, weil nur in Kleinmengen vorhanden (z.B. Orchideen, Milchsterne, seltene Iris-Arten)
- Spende € 100,- :: Packung von 5 Samenraritäten + Wildkräuter-Produktepaket, das Produkte wie Löwenzahnblütenlikör, Schafgarbenlikör, Kräuter-Öl, Wildkräuter-Pesto, oder Kräutertee enthalten kann.
- Spende € 250,- :: Geführte Wiesenwanderung mit Kräuterjause im Grünen für 2 Personen
- Spende € 500,- :: Geführte Wiesenwanderung und anschließend großes, viergängiges Menu rund um die regionalen Wildkräuter für 2 Personen